Plan B, 2006,Kunstverein Panzerhalle Berlin | ||
![]() |
||
Die Installation Plan B besteht aus einer schiefen
Tischkonstruktion (150cm x 500 cm). Die Tischfläche ist mit einer
dichten, farbigen Zeichnung bedeckt. Deutlich sind Gebiete, Grenzen
und vermessende Raster, sowie eine Legende erkennbar. Die Fläche
wird von einer 300 cm hohen schwarzen Säule durchstoßen.
Auf dem Tisch befinden sich verschiedene Objekte. Diese Objekte stellen
sich der Schräglage ihrer Auflagefläche entgegen. Besonders
augenfällig wird dies im Motiv des Lots. In der Nähe des
Tisches befindet sich eine Projektionsleinwand auf die ein invertiertes
Bild der oben erwähnte Säule projiziert wird. Das Bild der
Säule ist in Bewegung, es schwankt. Es erinnert an die Bewegung
eines Metronoms, kann aber auch mit dem Schwanken eines Wasserfahrzeugs
assoziiert werden. Die ganze Situation wird zugleich Lageplan, Land- oder Seekarte und Floß. Der Boden schwankt und die Objekte werden zu Instrumenten, mit denen man sich in dieser unsicheren Lage zu behelfen versucht. Plan B bezeichnet die Strategie, die man sich in letzter Not zurechtlegt, um aus einer prekären Lage zu entfliehen. |
||
![]() |
||
![]() Plan B, 2006, Holz, Lack Eisenguss, Aluminium, Kunststoff, 350 x 150 cm
|